
Wodurch zeichnet sich das richtige Fliegennetz aus?
Das Fliegennetz ist der zentrale Baustein des Insektenschutzes. Worauf es wirklich ankommt erfahren Sie hier.
1. Robuste Materialien
Ein hochwertiges Fliegennetz muss mehr können, als nur Insekten fernhalten. Es sollte feinmaschig, langlebig und stabil sein. Billige Netze aus einfachem Plastik reißen schnell, besonders an stark beanspruchten Stellen wie den Befestigungspunkten.
Deutlich besser sind Netze aus reißfestem Fiberglas oder Polyester, die UV-beständig, formstabil und wetterfest sind. Kombiniert mit stabilen Aluminiumrahmen bieten sie eine langlebige Lösung, die auch bei starker Sonneneinstrahlung ihre Form und Funktion behält.
2. Verschiedene Varianten für individuelle Bedürfnisse
Nicht jeder Haushalt hat dieselben Anforderungen. Deshalb gibt es verschiedene Fliegennetze, die jeweils auf bestimmte Bedürfnisse abgestimmt sind:
Pollenschutznetz: Stoppt fast jegliche Art von Pollen – Ideal für Allergiker
Clearscreen: Hervorragende Durchsicht dank sehr dünnen Fäden
MicroMesh: Durch die sehr kleinen Maschen bleiben selbst Fruchtfliegen draußen
PetScreen: kratz- und bissfest, speziell für Hunde und Katzen geeignet
Standartgewebe in grau oder schwarz: UV- und witterungsbeständiges Fiberglasgewebe
3. Unterschiedliche Einsatzgebiete der Fliegennetze
Unsere verschiedenen Fliegennetze kommen in einer Vielzahl von Produkten zum Einsatz.
Rahmenlösungen für Fenster zum Ein- und Aushängen
Fliegengitterschiebetüren, ideal für Terrassen- oder Balkontüren
Pendeltüren, beidseitig öffnend und automatisch schließend
Schwingtüren, für Haushalte mit Kindern und Haustieren
Die Plissee- und Rollosysteme haben aufgrund ihrer Besonderheiten andere Netzarten.
4. Einfache Pflege
Eine gründliche Reinigung des Fliegennetzes einmal im Jahr reicht in der Regel aus, um Staub, Pollen und Insektenreste zu entfernen und das Netz wieder frisch wirken zu lassen. Wischen Sie dafür vorsichtig mit einem feuchten Schwamm oder Lappen über das Fliegennetz. Verwenden Sie bei Bedarf ein pH-neutrales Spülmittel, welches nicht stark fettlösend oder ätzend ist.
Fazit: Qualität zahlt sich aus
Das richtige Fliegennetz bietet mehr als nur Schutz vor Insekten. Es überzeugt durch langlebige Materialien, unterschiedliche Netzarten für spezielle Anforderungen und vielseitige Einsatzmöglichkeiten – etwa in Schiebetüren, Pendeltüren oder festen Rahmenlösungen für Fenster. Wer auf Qualität achtet, sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern auch für einen zuverlässigen und langfristigen Insektenschutz im eigenen Zuhause.